Unfälle im Forst sind dank zunehmender Sicherheitsausrüstung und Produktentwickung die dem Schutz der Gesundheit dienen im laufe der Jahre immer weniger geworden.
Trotz allem ist es gut zu wissen was zu tun ist wenn es passiert.
Rettungsmittel Verfügbarkeit, Wetter, Vegetation, Örtlichkeiten, all dies spielt im Wettlauf gegen der Zeit eine große Rolle.
In unserem 8 stündigen Kurs erfahren Sie wie im Notfall und den speziellen Notfällen die im Fort passieren können richtig handeln und die Überlebens Chance Ihres Kollegen/in erhöhen.
Theorie
Organisation und Zusammenarbeit
Gefahrenquellen im Forst - Maschinen und Geräte
Gefahrenquellen wie laufende Maschinen Motorsägen, Spalter, Hydraulische/ Pneumatische Geräte, PKW, Harvester, Seilwinden und CO.
Wetter und Thermische Einflüsse erzeugen Gefahren und beeinflussen die Rettung von verunfallten Personen
Notfallmedizin
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Bewusstlosigkeit
- Verbrennung / Verbrühung
Spezielle Notfallmedizin
- Verletzung durch Schneidwerkzeug und versorgen
- Amputation, tiefe Schnittverletzung versorgen
- Verletzung durch Baumschlag, Ästen und fallenden Bäume
- Quetschungen , Frakturen Versorgen
- Tödliche Verletzungen
Praxis
Dauer
Kosten
Örtlichkeiten
Die Fortbildung findet in Ihrem Betrieb statt.
Wir kommen zu Ihnen ins Haus in den Regionen:
- Bodensee Kreis
- Hochschwarzwald - Waldshut, Lörrach,
- Freiburg, Emmendingen
Fragen Sie uns nach einem Individuellem Angebot
Die Fortbildung ist für alle Forstbetriebe gedacht, die die Sicherheit und das now how Ihrer Mitarbeiter fördern möchten.
Forstarbeiter haben im Durchschnitt alle frei Jahre einen Betriebsunfall.
180 mit Motorsägen 240 mit Baumstämmen im Jahr 200 mit Asten und Sträuchern 30 mit Seilkränen
Eingesetzte Ersthelfer in Betrieb sind eine unverzichtbare Sache.
Durch unser Training kann jeder Mitarbeiter in einer Notfallsituation richtig handeln und kann so ein leben Retten.
Auch ein Betrieblich bestimmter Ersthelfer ist mal nicht da und so kann jeder helfen.
Richtig helfen in einer Notfallsituation kann ebenfalls ein Überlastungsgefühl in einem Notfall vermindern.
Wir sind kein Erste Hilfe Anbieter mit Ermächtigung durch die DGUV oder sonstige Berufsgenossenschaften.
Somit werden unsere Kurse leider nicht bezuschusst
Bildquelle: Herbert Schweiker, FF Painten
Bildquelle: BFVMZ/FF Neuberg
Bildquelle: BFVMZ/FF Neuberg
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.